„Integration ist keine Zauberei. Aber sie schafft kleine Schritte in Richtung Chancengleichheit und eines friedlichen Zusammenlebens aller Bevölkerungsgruppen.“ (Fachstelle für Integrationsfragen des Kantons Zürich)
In diesem Sinne soll das Zusammenleben aller in Schlieren wohnhaften Bevölkerungsgruppen positiv gestaltet werden. Deshalb hat die Stadt Schlieren ab Oktober 2017 die Ressourcen für die Integrationsarbeit erhöht. Die Integrationsbeauftragte Dascha Krizan steht Ihnen bei Fragen und Anliegen zum Thema Integration gerne zur Verfügung.
Angebote in Schlieren
- "InfoPoint Integration" im Stadtbüro Schlieren
- Deutsch lernen
- Kleinkindertreff im Familienzentrum
- Neue Familien kennenlernen
- Spielgruppe mit Sprachförderung
- femmes-Tische – Moderierter Erfahrungsaustausch unter Migrantinnen
- "InfoPoint Wohnen" – Informationen zur Wohnungssuche
- Sozialdienst Limmattal: Mittagstisch und Schreibdienst
- Veranstaltungen mit JASS
- Vereine in Schlieren
Leben in der Schweiz
- Wie funktioniert die Schweiz?
- Willkommen im Kanton Zürich
- Einbürgerungskurse Limmattal
- Frühe Sprachbildung - 25 Kurzfilme in 13 Sprachen
- Informationen und Online-Beratung in verschiedenen Sprachen
- Berufsberatung für Migrantinnen und Migranten
- Informationen und Kontakt für spätzugezogene Jugendliche
- Integrationsorientiertes Berufsvorbereitungsjahr
- Abfallkalender Schlieren und Daten Gebrauchtwarentausch
- Kantonale Anlaufstelle Rassismus ZüRAS
Weiterführende Links
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft | 044 738 16 06 | gesellschaft@schlieren.ch |
Name | Download |
---|