Inhalt

Mit Clustern zum Erfolg

Mit dem Bio-Technopark Schlieren-Zürich im Wagi-Areal hat die Stadt Schlieren 1998 den ersten Cluster gegründet. Nun sind weitere Cluster geplant.

Heute zählt der Bio-Technopark über 55 Mitglieder, dazu zählen Unternehmen als auch Spitäler, Institute und Forschungsgruppen sowie die Universität Zürich und ETH. Über 700 Arbeitsplätze sind unter dem Dach des Bio-Technopark vereinigt.

Zu den namhaften Unternehmen im Bio-Technopark zählen Roche, Neurimmune, Kuros Biosciences und Molecular Partners.

Kontakt: Mario Jenni, Bio-Technopark Schlieren-Zürich, Wagistrasse 23, 8952 Schlieren

Telefon: +41 44 730 83 29, M: +41 76 336 99 44, mario.jenni@bio-technopark.ch
www.bio-technopark.ch

 

Health Tech Cluster im Aufbau

Nun ist ein weiterer Cluster im Aufbau. 2021 wurde der Verein Health Tech Park Zürich/Schlieren gegründet. Der Cluster soll Impulse für die Region und den Standort bei der Umsetzung von Innovationen zu erfolgreichen Jungfirmen geben. Der Fokus liegt dabei auf den Branchen Medtech, Diagnostik und ICT mit Health-Bezug. Durch seine Aktivitäten vermittelt der Verein geeignete Räumlichkeiten wie Labors etc. an interessierte Start-ups und universitäre Forschungsgruppen. Ferner schafft er ein Netzwerk von Experten und Expertinnen mit dem Ziel, die jungen Firmen möglichst zielgerichtet und rasch zur Marktreife zu bringen. Es soll ein national und international bedeutender Nukleus für technologische Innovation im Health Tech Bereich entstehen.

Kontakt: Stefan Leuthold

 

Shopping Cluster für Detailhandel und Gastronomie

Um die Bedürfnisse dieser Branchen zu unterstützen, hat die Stadt Schlieren den Shopping Cluster aufgebaut. 

Kontakt: Arun Banovi, Banovi AG, Bahnhofstrasse 6, 8952 Schlieren
Telefon +41 44 500 24 22
info@shoppingschlieren.chwww.shoppingschlieren.ch

Biotechnologie

Mit Startup Schlieren an den Start

 

Für Unternehmensgründerinnen und -gründer bietet Startup Schlieren gebündelte Dienstleistungen für den Start ins Geschäftsleben.

Der Verein Start Smart Schlieren bietet Plattformen für Vernetzung und Zusammenarbeit durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Das Institut für Jungunternehmen begleitet schweizweit Unternehmensgründerinnen und -gründer mit Beratungen, Intensivkursen, Workshops, Webinaren, Fachreferaten, Events, Businessplan-Tools, Business Software, Förderprogrammen und den Onlineservices für Firmengründungen, Handelsregisteränderungen und Markenschutz. Dank namhafter Partner ist der Startup-Support kostenlos. www.ifj.ch 

Attraktive Büroflächen verschiedener Grösse mit kurz- und mittelfristiger Mietdauer (inklusive Dienstleistungen) bietet www.startupspace.ch.

Das Innovations- und Jungunternehmerzentrum Schlieren www.ijz.ch bietet grosse Büroflächen (ab 200 m2 an) für innovative Unternehmen an. 

Dokumente

Name
Innovations-_und_Jungunternehmerzentrum_IJZ_-_Informationen.pdf Download 0 Innovations-_und_Jungunternehmerzentrum_IJZ_-_Informationen.pdf